Innovative Gebäudehülle für die Gaislachkoglbahn

Inspirierende Leichtigkeit von Texlon

26.02.2010
Gaislachkoglbahn
Gaislachkoglbahn
Gaislachkoglbahn
Gaislachkoglbahn
Gaislachkoglbahn
Gaislachkoglbahn
Auf den Gaislachkogl bei Sölden führen schon ab Ende 2010 Seilbahnen mit neuster Technologie. Wegweisend werden auch die Talstation mit dem Gondelbahnhof und zwei Bergstationen sein. Transparente, gespannte Folien umschliessen die Stahlskelette der Gebäude.

Für die Planung und Realisation der Gebäudehüllen arbeitet der Architekt Johann Obermoser aus Innsbruck mit Texlon zusammen. Damit kann das Unternehmen aus der Schweiz mit seinen Leichtbauten einen weiteren Meilenstein setzen.

Unverwüstliche ETFE-Folien
Als Ausgangsmaterial für die Gebäudeverkleidungen setzt Texlon ETFE-Folien ein. Sie weisen ein geringes Eigengewicht sowie eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf. Das Material ist zudem beständig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlen und Chemikalien. Bei leichter Beschädigung verhindert die hohe Weiterreissfestigkeit grössere Schäden. Die Folie erfüllt die Brandnorm DIN 4102 B1.
ETFE hat eine Lebensdauer von über 30 Jahren. So lange sind solche Folien schon im Einsatz. Getestet wurde ETFE in der hoch belasteten, feuchten Luft Miamis wie auch in der Hitze und Trockenheit Arizonas. Dabei zeigen sie kaum optische und mechanische Veränderungen.

Vielfältiger Einsatz
Zum Einsatz kommen ETFE-Folien vorwiegend bei Überdachungen und Fassaden, so unter anderem bei der Allianz-Arena in München, beim Nationalen Schwimmzentrum in Peking sowie beim Vogelnest-Olympiastadion der Architekten Herzog & de Meuron.
Die Bauweise eignet sich für viele Anwendungen, zum Beispiel für Sport- und Freizeitanlagen, Event- und Ausstellungshallen, botanische Anlagen, Messen, Gastronomie- und Gewerbebauten, Fabrikationshallen, Kommunalbauten, technische Einrichtungen sowie Gebäudehüllen mit photovoltaischen Elementen.

Deutliche Kostenreduktion
Die Kosten von Konstruktionen mit ETFE-Folien liegen im Vergleich zu herkömmlichen transparenten Überdachungslösungen deutlich tiefer. Die glatte Oberfläche ist selbstreinigend und damit wartungsfrei. So können Kosten für den Unterhalt gespart werden.

Schweisstechnik als exklusive Kompetenz
Texlon verfügt als eines von wenigen Unternehmen in der Schweiz und im nahen Ausland über die Kompetenz, ETFE-Folien nach Mass zu konfektionieren. Das eröffnet den Architekten neue Möglichkeiten, können sie doch, zusammen mit Texlon, massgeschneiderte Gebäudehüllen planen.

Folienkonstruktionen von TEXLON
TEXLON fasst die ETFE-Folien in selbst entwickelte Aluminium-Profilrahmen. Die Konstruktionen werden nach den zu erwartenden Schnee- und Windlasten berechnet. Mehrlagig ausgeführt verfügen solche Folienkonstruktionen – zum Beispiel als Luftkissen – über gute Isolationseigenschaften. Durch das Bedrucken der Folien lassen sich individuelle Schattierungsgrade erreichen. Die ETFE-Folien sind in praktisch allen Farbtönen erhältlich und ermöglichen damit verspielte Farb- und Lichtkreationen.
Folienkonstruktionen eignen sich hervorragend sowohl für kleine wie auch für grossflächige Anwendungen.